Katana forgé Seigi utilisé dans le film The Last Samuraï.
Zu Beginn wird der
Katana forgé Seigi est fabriqué selon la technique d’un maître forgeron. De fabrication traditionnelle artisanale selon les techniques ancestrales du Maître Masahiro, les katanas forgés Fudoshin vous offrent l’assurance d’une qualité de lame et d’une finition exceptionnelle.
Le sabre japonais décrit un ensemble d’armes blanches, fabriquées selon les techniques japonaises. Cette dénomination comprend le Tachi, le Wakizashi, le Tanto et bien évidemment le célèbre Katana.
Le katana est le sabre japonais le plus populaire. Porté par les samouraïs, il a traversé plusieurs générations. C’est pour cela qu’il y a des
Museen au Japon.
Il est important de connaître l’utilisation que vous voulez faire avec votre katana.
- Für Anfänger: Stahl 1045.
- Zum Schneiden trainieren, Stahl 1060.
- Für den intensiven Gebrauch ist der Stahl 1095.
Votre Katana forgé Seigi au meilleur prix.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an japanischen Schwertern für Ihr Training, aber auch zu Dekorationszwecken.
Zunächst einmal
Deshalb ist dies eine tolle Geschenkidee für Kampfsportliebhaber.
Abschließend können Sie auch dieses
Katana forgé Seigi pour vos débuts à la coupe, ou pour votre collection. Mais avant tout, ce Katana Fudoshin, est aussi une pièce de collection et de décoration
Comment entretenir la lame de son katana Fudoshin ?
Katanas für Sammlungen und Dekorationen werden auf vereinfachte Weise hergestellt und zusammengebaut. Da sie zu Dekorationszwecken verwendet werden, fehlen ihnen die Sicherheitsmerkmale, die ein japanisches Schwert für Trainingszwecke aufweisen muss.
Dennoch ist Ihr
katana forgé Seigi zu einer Stahlklinge, die gepflegt werden muss, damit sie nicht mit der Zeit abgenutzt wird. Denn wenn du dein Katana ausstellst, werden deine Freunde neugierig sein, die Klinge zu sehen und sie zu berühren. Hier ist Vorsicht geboten, denn Sie sollten wissen, dass die Säure der Finger dem Stahl unabhängig von seiner Qualität sehr schadet.
Wenn dies jedoch passiert, keine Panik, Sie brauchen nur ein Tuch, das mit etwas Öl befeuchtet ist, und wischen die Fingerabdrücke ab. Wenn Sie dies tun, werden Sie Ihr Schwert sehr lange behalten.