Zunächst stellt Square Enix anlässlich des 25ᵉ-Jubiläums von "Final Fantasy VII" "Final Fantasy VII: Rebirth" vor, das am 29. Februar 2024 veröffentlicht werden soll. Die lang erwartete Fortsetzung des Remakes verspricht, uns wieder in die reiche und komplexe Welt von FFVII einzuführen und dabei die Grenzen der Erzählung und der modernen Grafik zu erweitern.
Das zweite Kapitel einer dreiteiligen Saga in Angriff zu nehmen, insbesondere wenn es sich um die Wiederbelebung einer der ikonischsten Erzählungen der Videospielwelt handelt, kann etwas einschüchternd sein. Doch obwohl das Spielen von "Final Fantasy VII Remake" oder sogar des Originaltitels aus dem Jahr 1997 die Erfahrung zweifellos bereichert, "Rebirth" zeichnet sich durch die Schaffung eines eigenen Erzählrahmens aus, der mühelos zugänglich ist.
Übrigens wird auch eine erweiterte Zusammenfassung der Ereignisse des vorherigen Spiels zur Verfügung gestellt. Ebenso ist es sehr empfehlenswert, diese zu lesen. Das gilt sowohl für den Hintergrund als auch für die Schlüsselfragen zukünftiger Handlungen.
"Rebirth" setzt die Geschichte der Heldengruppe, bestehend aus Cloud, Tifa, Aerith, Barret und Red XIII, fort, die nach den verheerenden Ereignissen in Sektor 7 von Midgar fliehen konnte. Das Abenteuer beginnt mit einer eindringlichen Rückblende in Clouds Erinnerungen. Sie bietet einen tiefen Einblick in Sephiroth, den Antagonisten, den wir während der gesamten Reise verfolgen werden. Diese Rückblende dient auch dazu, Clouds geistige Gesundheit zu verdeutlichen. Die getrübten Erinnerungen werden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der wichtigsten Momente der kommenden Geschichte spielen.
In "Final Fantasy VII Rebirth", der erwarteten Fortsetzung des Remakes, spielt Sephiroth als Hauptantagonist eine zentrale Rolle. Obwohl die spezifischen Details seiner Handlungen in diesem neuen Kapitel weitgehend in ein Geheimnis gehüllt bleiben. Entsprechend der Tradition von Square Enix, die wichtigsten narrativen Elemente bis zur Veröffentlichung des Spiels unter Verschluss zu halten. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Masamune, wieder im Mittelpunkt vieler wichtiger Sequenzen stehen wird.
In "Rebirth" kann man antizipieren, dass Sephiroth seine Masamune in direkten Konfrontationen mit den Protagonisten. Möglicherweise in dramatischen Szenen, die die Tiefe ihres Antagonismus und ihrer Geschichte mit Cloud hervorheben. Diese Konfrontationen werden wahrscheinlich zu den Höhepunkten des Spiels gehören. Sie veranschaulichen die Spannungen zwischen SOLDIERs ehemaligen Kameraden und die anhaltende Bedrohung, die Sephiroth für die Welt darstellt.
Die Präsenz des Masamune wird auch eine visuelle Erinnerung an Sephiroths allgegenwärtige Bedrohung sein. Es wird sein Vermächtnis und seinen Abstieg in den Wahnsinn betonen. Die Spieler können erwarten, dass sein Einsatz der Masamune in "Rebirth" sowohl ein visuelles Spektakel als auch ein Schlüsselelement der Geschichte sein wird, das zur intensiven Atmosphäre und zur Entwicklung der Erzählung beiträgt.
In "Final Fantasy VII Rebirth" ist Cloud Strife weiterhin der zentrale Protagonist, um den sich die Geschichte dreht. Er setzt seinen Kampf gegen Shinra und die wachsende Bedrohung durch Sephiroth fort. Das Buster Sword, seine ikonische Waffe, bleibt ein mächtiges Symbol seiner Vergangenheit. Und auch für seine Kämpfe und sein Streben nach der Rettung des Planeten.
Die Buster Sword ist mehr als nur eine Waffe für Cloud. Es ist ein geschichtsträchtiges Vermächtnis. Ursprünglich gehörte es seinem Freund und Mentor Zack Fair. Dieses große Beil steht für die Last der Verantwortung, die Cloud trägt. In "Rebirth" dient das Buster Sword nicht nur als Hauptwaffe in den vielen Kämpfen, die Cloud auszufechten hat. Sondern auch als ständige Erinnerung an die Versprechen, die er denjenigen gegeben hat, die er verloren hat, und an seine Entschlossenheit, diejenigen zu schützen, die ihm wichtig sind.
Die Beziehung zwischen Cloud und Buster Sword ist eng mit seiner persönlichen Entwicklung im Laufe der Geschichte verknüpft. Durch seine Interaktionen mit anderen Charakteren und die Herausforderungen, denen er sich stellen muss. Cloud beginnt, seine wahre Identität zu verstehen und zu akzeptieren. Ebenso wie die Rolle, die er im Kampf gegen Sephiroth und bei der Rettung der Welt spielen muss. Das Buster Sword symbolisiert durch seine ständige Präsenz Clouds Entwicklung von einem selbstlosen Söldner zu einem wahren Helden, der sich einer Sache verschrieben hat, die größer ist als er selbst.
Final Fantasy VII Rebirth" verspricht eine Revolution im Gameplay der berühmten Franchise zu werden. Mit dem Versprechen, bedeutende Neuerungen einzuführen und gleichzeitig dem ursprünglichen Geist des Spiels treu zu bleiben.
Ein dynamisches Kampfsystem.
"Rebirth" verfeinert das in "Remake" eingeführte hybride Kampfsystem, das Elemente der Echtzeit-Action mit rundenbasierten Kampfstrategien verbindet.
Akute Erkundung und Immersion.
Die Welt von "Rebirth" ist größer und detaillierter und bietet den Spielern die Freiheit, reich gestaltete Umgebungen zu erkunden, in denen es viele Geheimnisse zu entdecken und Geschichten zu enthüllen gibt.
Vertiefte Interaktion und Charakterentwicklung.
"Rebirth" legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Charaktere und ihre Interaktionen. Denn mit Dialogen und Szenen, die die komplexen und sich entwickelnden Beziehungen innerhalb der Gruppe widerspiegeln.
Material und Personalisierung
Das Materia-System, das in "Final Fantasy VII" so beliebt war, ist wieder da und wurde verbessert. So können Sie Ihre Fähigkeiten und magischen Kräfte individuell anpassen.
Eine interaktive Erzählung
"Rebirth" verspricht, die Erzählung nahtlos in das Gameplay zu integrieren. Da die Entscheidungen und Handlungen der Spieler einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Geschichte haben.
Diese Verbesserungen sollen die Spieler in eine Welt eintauchen lassen, in der jeder Kampf ihr Abenteuer prägt.
GLS / DPD / LAPOSTE
Suchst du nach einer Möglichkeit, den Fortschritt deiner Bestellung zu verfolgen? Das geht per hier
Hast du ein Problem oder eine Anregung? Schreibe uns unter savrepliquemangacine@gmail.com, wir werden dir so schnell wie möglich antworten!
Telefon: 02 27 34 24 06
Visa - Mastercard - Société Générale - Stripe - Paypal - Apple Pay - Google Pay
Folge uns auf @repliquemangaciné und tagge uns über deine Sammlung oder dein Cosplay, damit wir es bewundern können!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.